Merian-Grundschule Ulm – Basketball AG
Merianschule holt Pokal
12.05.2019

Champion der Grundschulen
12.05.2019

Im Halbfinale gegen die Anna von Freyberg-Schule Laupheim legten wir unsere Nervosität schnell ab. Linus erzielte mit einem erfolgreichen Korbleger gleich die ersten Punkte. Spätestens als Jakob einen Dreier mit der Schlusssirene der ersten Halbzeit traf, war klar, dass mit dem 14:3-Zwischenstand wohl nichts mehr schiefgehen würde. Yassin eröffnete die zweite Halbzeit mit einem weiteren Dreier. Allerdings haben wir das letzte Viertel verloren, weil wir nicht mehr intensiv verteidigten. Endstand 22:13, Topscorer Berkay mit acht Punkten.
Im Finale traten wir gegen die Grundschule am Tannenplatz in Wiblingen an, die sich ihrerseits im Halbfinale knapp gegen die Poligenius-Schule durchgesetzt hatte. Kurz vor dem Endspiel erinnnerte Coach Peter noch an das schlechte letzte Viertel gegen Laupheim, und die Jungs legten den Schalter um und gingen mit einem unbändigen Siegeswillen aufs Feld. Wieder machte Linus den ersten Korb, bevor Nico acht Punkte folgen ließ. Im zweiten Viertel traf Moritz O. drei Körbe hintereinander nach jeweils sehenswerten Anspielen von Moritz K. und Linus. Zur Halbzeit führten wir bereits 23:2.
In der zweiten Halbzeit steuerte Furkan einen Dreier bei. Den Abschluss zum 40:7 besorgte Moritz K. mit einem schnellen Korbleger. Das Finale war eines unserer besten Spiele überhaupt mit aufmerksamer Verteidigung, schnellen, guten Pässen nach vorne und einer hochprozentigen Trefferquote. Nico war Tospcorer mit zwölf Punkten. Aber von der Leistung kann man niemanden herausheben. Es haben einfach alle mit vollem Elan sehr gut zusammengespielt.
Stolz sind wir auch auf unsere Jüngsten, die zuvor in der Altersklasse der Erst- und Zweitklässler eine 0:22-Niederlage einstecken mussten. Das Ergebnis klingt viel schlimmer als unser Spiel war. Wir mussten im Halbfinale gegen die bis dahinungeschlagene Erich-Kästner-Schule Ludwigsfeld antreten, während bei uns zwei Topspieler fehlten. David, Levi, Björn und Co. haben es immer wieder geschafft, vor den gegnerischen Korb zu kommen. Aber es wollte einfach kein Wurf hineinfallen. Schade natürlich. Aber es war schon eine großartige Leistung, dass es unsere Kleinen überhaupt bis ins Halbfinale in der Ratiopharm Arena geschafft haben.
Mit zwei Teams im Halbfinale
04.05.2019

Unser erstes Spiel gegen Bernstadt hatten wir von der ersten Sekunde an klar im Griff. Wir waren in allen Belangen deutlich überlegen, führten bereits nach dem ersten Viertel 11:2 und zur Halbzeit 25:2. Bis zum Schluss waren bei uns alle mit viel Elan und Konzentration dabei, so dass der 45:10-Sieg nie gefährdet war. Topscorer waren Nico und Jakob mit 12 und 8 Punkten.
Das anschließende Viertelfinale gegen körperlich starke Memminger war ein schwierigeres Spiel, das uns einiges abverlangte. Trotzdem hatte jeder von uns gute Szenen, wie Moritz O., der einen sehenswerten Korbleger von links verwandelte, Linus, der einen rasanten Korbleger trotz Foul traf, oder Moritz K, der trotz Schmerzen im Fuß Dreier versenkte. Zur Halbzeit (12:5) hatten wir sieben Punkte Vorsprung. In der zweiten Halbzeit gaben wir weiter Vollgas, trafen immer besser, während bei den Gegnern allmählich der Elan nachließ. Am Ende waren wir selbst über die Höhe des 44:10-Sieges erstaunt. Topscorer waren Nico und Berkay mit 11 und 9 Punkten. Toll war auch, dass alle neun eingesetzten Spieler gepunktet haben.
Besonders stolz sind wir, dass wir nun mit zwei Mannschaften am kommenden Samstag zum Top Four in der ratiopharm Arena antreten dürfen. Unsere Älteren sind bislang ungeschlagen und haben sich in einem Feld von 32 Grundschulteams unter die ersten Vier gekämpft. Die Erst- und Zweitklässler-Mannschaft der Merianschule ist von 12 Teams Vierter geworden und hat in ihrer Klasse ebenfalls das Halbfinale in der Arena erreicht.
Zwei souveräne Siege
01.04.2019

Obwohl wir uns erst an den kleineren Vierer-Ball gewöhnen mussten, haben wir die Partie gegen die Multscher-Schule von Anfang an dominiert. Wir gewannen 26:11. Topscorer wurde Moritz K. mit sieben Punkten. Noch deutlicher wurde das Spiel gegen Pfuhl. Mit einem Endstand von 80:2 erzielten wir sogar ein neues Rekord-Ergebnis. Gleich vier Spieler punkteten zweistellig. Erfolgreichster Werfer war Jakob mit 17 Zählern.
Top Four ohne Glück
31.03.2019

Die 24:54-Niederlage gegen die ungeschlagenen Tübinger im Halbfinale fiel hoch aus. So schlecht haben wir gar nicht gespielt. Wir hatten viele Wurfchancen, sind oft vor den gegnerischen Korb gekommen, doch der Ball wollte einfach nicht rein. Als dann die Tübinger auch noch mehrere schwierige Dreier trafen, wuchs der Rückstand rasch an. Zudem konnten unsere Gegner beeindruckend schnell von Defensive auf Angriff umschalten. Aber wir haben nie aufgegeben, bis zum Schluss mit vollem Einsatz gekämpft. Topscorer wurde bei uns Linus mit elf Punkten. Tübingen hat übrigens anschließend im Finale auch Elchingen mit rund 30 Punkten Unterschied besiegt.
Das Spiel um Platz drei gegen Reutlingen war sehr ausgeglichen und spannend bis zum Schluss. Unsere Trefferquote wurde etwas besser, wenngleich wir bei manchen Angriffen immer noch fünf Mal vergeblich auf den Korb warfen, bevor die Reutlinger den Rebound schnappten. Zunehmend machten uns jedoch die Schiedsrichter das Leben mit für uns kaum nachvollziehbaren Entscheidungen schwer. Diese führten unter anderem dazu, dass wir dreieinhalb Minuten vor Ende auf Linus (nach seinem vierten Foul) verzichten mussten. Trotzdem kamen wir noch einmal auf 35:36 heran. Wir haben in der Schlussphase alles gegeben, verloren am Ende 35:41, waren zunächst frustiert und enttäuscht, haben dann aber beschlossen, dass wir uns von glücklosen Umständen nicht die Laune verderben lassen. Topsorer im zweiten Spiel waren Nico und Jakob mit zwölf und neun Punkten.
Unseren Spielern kann man keinen Vorwurf machen. Alle waren mit vollem Einsatz dabei, haben gut verteidigt, viele Rebounds geholt und sich diie Medaille für die Teilnahme am Top Four redlich verdient.
Vorfreude aufs Top Four
28.03.2019

Das Spiel endete 33:23 für Elchingen. Dass in einer Spielzeit von acht mal fünf Minuten so wenige Punkte erzielt wurden, spricht für eine gute Verteidigung auf beiden Seiten. Etwas schwach waren wir allerdings bei den Rebounds.
Allmählich wächst die Aufregung vor dem großen Top Four. Wir sind stolz, dass wir es so weit geschafft haben, dass wir zu den vier besten Teams im ganzen Bezirk Alb/Bodensee zählen. Und wir haben die Besonderheit, dass wir die einzige Mannschaft sind, bei der alle in dieselbe Schule gehen.
Gegen die bislang ungeschlagenen Young Tigers Tübingen treten wir im Halbfinale sicher als Außenseiter an. Aber wir wollen uns gut präsentieren und haben nichts zu verlieren.
Das Top Four Turnier findet in der Uhlandhalle in Tübingen statt:
10.30 Uhr Young Tigers Tübingen - Merian-Grundschule Ulm
12.00 Uhr Scanplus Baskets Elchingen - TSG Reutlingen
13.45 Uhr Spiel um Platz Drei
15.15 Uhr Finale
Wacker dagegen gehalten
17.03.2019

Beim 16:58 gegen den TV Senden haben wir mehr Punkte erzielt als im Hinspiel. Durch einen Korb von Levi waren wir anfangs sogar 2:0 in Führung gegangen. Allerdings war es schwierig, gegen ein körperlich überlegenes und eingespieltes Team, das auch immer wieder mit einer druckvollen Verteidigung unsere Pässe abfing, zu bestehen. Trotzdem haben wir oft den Weg zum gegnerischen Korb gefunden.. Den ersten Abschnitt (7:7) konnten wir sogar ausgeglichen gestalten.
Auch bei der 21:67-Niederlage gegen den SV Tomerdingen sind uns mehr Punkte gelungen als im Hinspiel. Wir haben allerdings auch mehr kassiert. Doch auch in diesem Spiel zeigte jeder unserer Spieler starke Szenen. Der vierte von sechs Fünf-Minuten-Abschnitten ging durch Treffer von David L. und Luise sogar mit 7:3 an uns. Bis zum Schluss hat das ganze Team gut gekämpft und nie aufgegeben. Topscorer bei uns waren Luise mit elf sowie Fabian und Jonas mit je sieben Punkten.
Erfolgreiche Rückspiele
27.02.2019

Im Ratiopharm Trainingszentrum in Neu-Ulm traten wir zuerst gegen die Mark-Twain-Schule an. Die jüngsten Merian-Spieler waren in allen Belangen überlegen und gewannen 50:4 (Hinspiel 44:11). Die zweite Begegnung gegen Ermingen/Grimmelfingen war heiß umkämpft. Gegen die körperlich überlegene Zweitklässlermannschaft vom Hochsträß hatten wir das Hinspiel noch 3:22 verloren. Diesmal fiel die Entscheidung erst in der letzten Minute. 20:25 haben wir am Ende verloren, aber richtig gut gespielt und gekämpft. Auch im Spiel gegen die Grundschule Ludwigsfeld haben wir unseren Aufwärtstrend bestätigt und 32:8 gewonnen (Hinspiel 19:11). Topscorer bei uns waren Levi mit insgesamt 31 und Jonas mit 24 Punkten.
Wir sind im Top Four!
24.02.2019

Zu Beginn der Endrunde hätte wohl noch jeder getippt, dass am Schluss BBU ratiopharm Ulm I und die bis dato ungeschlagene TSG Söflingen ganz oben stehen würden. Doch es kam anders. Neben dem SV Oberelchingen spielten auch wir als Grundschul-AG eine herausragende Endrunde.
Um in der Tabelle an BBU ratiopharm Ulm I vorbeizuziehen, benötigten wir gegen Söflingen einen Sieg. Doch nach vier gespielten Minuten lagen wir 2:10 zurück. Dann allerdings fanden wir ins Spiel und kamen auch mit der manchmal sehr druckvollen Verteidigung der Gäste besser zurecht. Berkay und Jakob fanden zunehmend den Weg zum Korb. Die beiden wurden mit einer sehr starken Leistung zum Motor des Teams, und die anderen machten bei der Aufholjagd mit. Furkan kämpfte in der Verteidigung und verwandelte einen Freiwurf. Bis zur Halbzeit konnten wir uns einen kleinen Vorsprung (22:20) erarbeiten.
Im vierten Sechstel kassierten wir keinen einzigen Korb, während Yassin vier Punkte zum 26:20 erzielte. In den letzten beiden Abschnitten gaben wir noch einmal richtig Gas. Das ganze Team kämpfte um jeden Ball. Berkay traf seinen insgesamt vierten Dreier in diesem Spiel. Linus und Nico hatten auch noch erfolgreiche Distanzwürfe. Obwohl Linus aufgrund einer Verletzung nicht so stark wie gewohnt spielen konnte, war er eine wertvolle Hilfe. Jeder einzelne hat für diesen wichtigen Sieg viele gute Aktionen beigetragen bis zum Endstand von 48:34. Topscorer waren Linus und Berkay mit 15 und 14 Punkten, herausragend auch Jakob mit 10 Zählern. Doch entscheidend war wieder die gute Teamleistung von allen neun Spielern.
In der anschließenden Partie gegen den SV Oberelchingen waren die Anspannung, aber auch unsere Energie, weitgehend weg. Wir verloren 18:47 gegen ein beeindruckend gut spielendes Elchinger Team. Einige gute Aktionen sind uns noch gelungen. So traf Linus einen ganz weiten Dreier in der letzten Sekunde des ersten Abschnitts. Später gelangen Nico sieben Punkte in Folge.
Der eigentliche U10-Liga-Betrieb ist damit für unsere erste Mannschaft beendet. In der Abschlusstabelle der Endrunde Ost landen wir auf Rang zwei und lassen damit Teams wie ratiopharm Ulm oder TSG Söflingen hinter uns. Und gleichzeitig erfüllen wir uns mit dem Erreichen des Tor Four einen Traum. Das Turnier gegen die zwei besten Teams der Endrunde West wird voraussichtlich noch vor Ostern stattfinden. Wir zählen nun zu den vier besten U10-Teams im Bezirk Alb/Bodensee, der immerhin 200 Kilometer weit bis Villingen-Schwenningen reicht und fast ganz Württemberg umfasst.
Weiter auf Erfolgskurs
10.02.2019

Auch das insgesamt vierte Spiel in dieser Saison gegen die erste U10-Mannschaft von ratiopharm BBU wurde wieder zu einem spannenden Krimi. Nach einem 2:6-Rückstand kamen unsere Jungs im Angriff in Fahrt. Jakob, Moritz O., Nico und Simon erzielten zehn Punkte in Folge zur 12:6-Führung. Aber danach hatten dann die Gastgeber im ratiopharm Trainingszentrum ihren Lauf, machten zwölf Zähler in Folge und wir lagen 12:18 zurück. Bis zur Halbzeit konnten noch Jakob und Linus auf 16:18 verkürzen.
In der zweiten Hälfte blieb es eine enge Partie. Die Führung wechselte hin und her. Während bei uns jetzt häufiger Linus und Jakob erfolgreich zum Korb zogen, schlugen die ratiopharm-Kids immer wieder mit Drei-Punkte-Treffern von außen zu, auch nachdem Berkay zum 39:33 die höchste Führung für uns erzielt hatte. Obwohl wir am Ende dem Sieg vielleicht ein bisschen näher waren, ist das unentschieden gerecht und für uns wieder ein großer Erfolg. Im Vergleich zur Vorwoche haben wir uns bei den Rebounds und beim Zusammenspiel deutlich verbessert. Topscorer waren Linus und Jakob mit 18 und 12 Punkten.
Großartig war auch die Leistung im anschließenden Spiel gegen ratiopharm II. Zur Halbzeit führten wir 23:11. In der zweiten Hälfte legten wir noch einmal richtig los, verteidigten hinten gut und trafen vorne hochprozentig bis zum Endstand von 72:23. Alle neun Spieler haben gepunktet. Topscorer waren Yassin und Berkay mit je 17 Punkten.
Die Bilanz nach sechs Spielen in der U10-Endrunde kann sich für eine Schulmannschaft absolut sehen lassen: vier Siege, ein Unentschieden, eine Niederlage. Damit haben wir sogar die Tabellenführung übernommen - zumindest bis zum kommenden Wochenende, wenn Ulm gegen Elchingen spielt.